Mobile Aufbewahrungseinheit aus rot lackiertem Schicht- und Methacrylat mit Schubladen aus weissem Formkunststoff. Dieses Möbelstück (kann als Frisiertisch verwendet werden) bietet verschiedene Stauräume: Die obere Schublade verbirgt einen Spiegel und ein Fach, darunter befinden sich 4 Schubladen, eine Doppelschublade und ein horizontal zu öffnender Stauraum.
Dieses Möbelstück auf Rollen verfügt an der Seite über einen Kleiderbügel. Dieses Meisterwerk von Raymond Loewy wurde in den 1980er Jahren für die CEI (Compagnie d’Esthétique Industrielle) entworfen. Herausgeber: DOUBINSKY FRERES. Raymond Loewy (1893–1986) war ein französisch-amerikanischer Industriedesigner, der in Paris geboren wurde und im 20. Jahrhundert zu einem Pionier des Industriedesigns in den Vereinigten Staaten wurde. Er ist dafür bekannt, den „American Way of Life” geprägt zu haben, indem er elegante und funktionale Produkte entwarf, darunter ikonische Logos (Shell, Lucky Strike), Automobile (Studebaker, Avanti) und Flugzeuginnenausstattungen (Skylab für die NASA, Air Force One). Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er in Paris die Compagnie de l’Esthétique Industrielle und hatte bis zu seinem Tod in Monaco eine einflussreiche Karriere.
Nachdem er 1919 in die Vereinigten Staaten ausgewandert war, arbeitete er zunächst als Schaufenster-Dekorateur für Kaufhäuser wie Macy’s und als Illustrator für Zeitschriften wie Vogue. 1929 erhielt er seinen ersten Auftrag im Bereich des Industriedesigns, bei dem er eine Gestetner-Vervielfältigungsmaschine modernisierte, was den Beginn seiner Karriere in diesem Bereich markierte. Loewy revolutionierte das Design, indem er bestehenden Objekten eine ästhetische Note verlieh und so deren Verkaufbarkeit und Effizienz verbesserte.
Er entwarf das Design der Lokomotiven der Pennsylvania Railroad (GG-1), den Coldspot-Kühlschrank für Sears sowie die Studebaker-Autos und den berühmten Avanti. Seine Arbeit erstreckte sich auch auf ikonische Logos für Marken wie Shell, BP und Lucky Strike sowie auf das Design der Air Force One. Er stellte sein Fachwissen in den Dienst der NASA und entwarf die Innenausstattung der Raumkapsel Skylab. 1953 gründete er in Paris die Compagnie de l’Esthétique Industrielle und schuf damit ein internationales Kreativimperium. Seine Arbeit hat das Industriedesign tiefgreifend beeinflusst, und sein Erbe ist noch heute in vielen Alltagsgegenständen präsent.
Vous souhaitez recevoir l'article chez vous ?
Contactez le service clientèle de Kurato hello@kurato.ch et demandez une offre de livraison personnalisée.