Bedeutende und sehr seltene anthropomorphe Skulptur aus modelliertem und glasiertem Sandstein, bestehend aus einer Gruppe von 18 weiblichen und männlichen Figuren, die auf einem einzigen Sockel stehend zusammengesetzt sind.
Michèle Raymond (1946), bildende Künstlerin (Keramik, Skulptur).
Atelier des Galuches, Beuxes, Frankreich, ca. 1975. Nach ihrem Studium der Bildhauerei an der École nationale des beaux-arts de Bourges stellte Michèle Raymond Keramiken und Skulpturen aus Steinzeug her, die sich hauptsächlich mit dem menschlichen Körper beschäftigen. Ihre Statuetten, die in weite, farbige Kleidung gekleidet und auf einem Sockel aufgerichtet sind, finden schnell Beachtung auf Messen und in Galerien. Parallel dazu zeichnet und modelliert sie Aktmodelle, bei denen sie mit der Anatomie spielt. Sie verzerrt und vergrößert die so von der Figuration befreiten Volumen, um eine Skulptur aus Licht und Schatten zu schaffen. Ihr Sandstein wird bei 1300 Grad im Holzofen gebrannt. Einzelstück, von der Künstlerin authentifiziert
Höhe 45 cm x Länge 45 cm In ausgezeichnetem Zustand