Besonders ein Ort der Arbeiten soll ein Ort des Wohlfühlens sein.
Der Herbst klopft an die Tür. Genau der richtige Moment, um uns einen gemütlichen Arbeitsplatz für zu schaffen.
Was macht einen Arbeitsplatz zu einem Ort für Kreativität?
#1
Warme Materialien wie Holz und schwere oder auch weich fallende Stoffe.
#2
Eine stilvolle Lampe, denn diese spendet nicht nur Licht, sondern ist auch DER Blickfang auf unserem Schreibtisch.
#3
Aufeinander abgestimmte Farben machen unser Home Office zu einem Ort der Ruhe, der Raum für Kreativität zu schaffen.
Rollcontainer machen unsere Arbeitsplatz zusätzlich dynamisch und bieten massig Platz für unser Büromaterial. So kann auch im Home Office der Esstisch tagsüber zum Schreibtisch umfunktioniert und abends wieder in einen Ort des Beisammenseins verwandelt.
Farben machen Räume. Daher gilt es, die richtige Wandfarbe zu wählen. Besonders angesagt ist aktuell Petrol, aber auch weisse und beige Zimmerfarben sind ein Evergreen.
Dein Arbeitsplatz ist der Ort, an dem Du sehr viel Zeit verbringst. Da darf es einem nicht langweilig werden und im Idealfall inspiriert Dich das tägliche Schaffen in Deinem Büro. Ein moderner Arbeitsplatz muss daher multifunktional sein. Eine tolle Abwechslung am Arbeitsplatz schaffen klare Formen, beispielsweise in Form eines Schreibtischs oder Bürostuhls, in Kombination mit verspielten Büromöbeln wie einer Vintage Schreibtischlampe aus den 60er Jahren.
Dieses Konzept funktioniert selbstverständlich auch für höhenverstellbare Schreibtische oder Kinderschreibtische. Denn auch Kindern verbringen viel Zeit an Ihrem Schreibtisch, wenn sie zum Beispiel Hausaufgaben erledigen.
Farben machen Räume. Daher gilt es, die richtige Wandfarbe zu wählen. Besonders angesagt ist aktuell Petrol, aber auch weisse und beige Zimmerfarben sind ein Evergreen. Es ist Geschmacksache, ob man eine Stehlampe, eine Schreibtischlampe oder eine Deckenlampe bevorzugt. Jedoch muss man zwei Dinge beachten:
Der Arbeitsplatz ist der Ort, an dem wir in der Regel den Grossteil unseres Alltags verbringen. Wir finden: da lohnt es sich diesen nach den eigenen Bedürfnissen und gemäss unserer Persönlichkeit, individuell zu gestalten!
Wie beginnt man mit der Einrichtung des Arbeitsplatzes?
#1
Finde heraus, ob Du Dich in einem Raum mit hellen oder dunklen, zarten oder kräftigen Farben besser konzentrieren kannst.
#2
Magst Du es lieber puristisch oder darf auch ein bisschen Dekoration und vielleicht Souvenirs herumstehen? Starte lieber mit einer reduzierten Einrichtung erweitere diese, wenn gewünscht, im Laufe der Zeit.
#3
Speichere die Produkte, die Dir für Dein Büro gefallen in Deiner Wunschliste und erstelle so eine Art Moodboard.
Werde mit unserem Newsletter zum Einrichtungsprofi und entdecke dank unserer Home Stories, wie andere eingerichtet sind.