Bofinger-Stühle BA 1171 von Helmut Bätzner für Bofinger Möbel, 1960er JahreBofinger-Stühle BA 1171 von Helmut Bätzner für Bofinger Möbel, 1960er Jahre

Beschreibung

Fragen zum Artikel oder der Lieferung

Rückgabe

Bofinger-Stühle BA 1171 von Helmut Bätzner für Bofinger Möbel, 1960er Jahre

Add to Wishlist

CHF 255.00

Verfügbarkeit: Vorrätig

Menge (5 verfügbar):

Lieferung

Artikelstandort: Zürich
Lieferzeit: 1-2 Wochen
Artikelnummer: 69405 Kategorie:

Bei den abgebildeten Stühlen handelt es sich um das Modell BA 1171, einen stapelbaren Monoblock-Stuhl aus glasfaserverstärktem Polyesterharz, der von Helmut Bätzner entworfen und ab den späten 1960er-Jahren von Bofinger Möbel produziert wurde.

Der Stuhl ist auch unter dem Namen Bofinger-Stuhl bekannt und war einer der ersten Stühle aus einem Guss in Faserverbundkunststoff. Hergestellt wurde er mittels eines innovativen Hochdruck-Heisspressverfahrens in einer Aluminiumform – eine Pionierleistung für die damalige Zeit im Bereich Kunststoffmöbel.

Die Formensprache des Stuhls folgt der Idee maximaler Reduktion bei gleichzeitig hoher Funktionalität. Die Konstruktion ist stabil, wetterfest und für Innen- wie Aussenbereiche geeignet. Charakteristisch sind die sanft gerundeten Kanten, die markante Linienführung an den Übergängen zwischen Sitz, Rücken und Beinen sowie die stapelbare Funktion.

Die Materialwahl (glasfaserverstärkter Polyester, auch unter dem Handelsnamen Menzolit®) erlaubt eine hohe Formstabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht. Das eingearbeitete Emblem auf der Rückseite sowie der Aufkleber mit dem Hinweis auf mögliche Schattierungen im Farbverlauf („Echtheitsbeweis“) stammen direkt vom Hersteller Bofinger Möbel, was die Authentizität bestätigt.

Dieses Modell war seinerzeit nicht nur in architektonischen Kontexten wie Mehrzweckhallen oder Foyers gefragt, sondern fand auch im institutionellen Bereich (z. B. Bildungseinrichtungen) breite Anwendung.

Der Stuhl wurde 1966 auf der Möbelmesse in Köln präsentiert und erhielt internationale Aufmerksamkeit – unter anderem, weil er vollständig industriell hergestellt wurde und sich gut für serielle Produktion eignete.

Zustand: Die Stühle befinden sich insgesamt sehr gutem, gebrauchtem Zustand mit altersüblichen Gebrauchsspuren. Die Oberflächen zeigen leichte Kratzer und vereinzelte matte Stellen, insbesondere an den Ecken und den Stapelzonen, was für stapelbare Kunststoffmöbel typisch ist. Es sind keine Risse oder strukturellen Schäden erkennbar. Die Stabilität ist durchgehend gegeben. Der originale Herstelleraufkleber ist bei mindestens einem Stuhl noch vorhanden, ebenso das geprägte Logo auf der Unterseite. Die rote Farbgebung ist kräftig und gleichmässig erhalten.

Masse: L49 x B49 x H74 cm
Sitzhöhe 45 cm

Du möchtest den Artikel zu Dir nach Hause geliefert bekommen?

Dann kontaktiere den Kundendienst von Kurato hello@kurato.ch und lass Dir eine individuelle Lieferofferte erstellen.


Grösse (LxBxH) 49 × 49 × 74 cm
Stil

,

Material

Farbe

Stornierung / Rückgabe / Umtauschbestimmungen

Die Kurato-Käufergarantie sichert dem Käufer in folgenden Fällen eine Rückerstattung zu: 

- Der Artikel gefällt nicht und die Rückgabe wird innert 14 Tagen ab Kauf unserem Kundendienst mitgeteilt.

- Der Artikel ist während des Versands verloren gegangen. 

- Der Artikel ist während des Versands kaputt gegangen oder wurde stark beschädigt. 

- Der Artikel weicht drastisch von seiner Beschreibung (inkl. Bildern) ab. 

Um eine Rücksendung zu beantragen, schreib bitte eine E-Mail an returns@kurato.ch und gib die Bestellnummer sowie den Grund für die Rücksendung an.  

Bei allen anderen Liefermethoden wird der Artikelpreis (exkl. eventueller Lieferkosten) vollumfänglich zurückerstattet. Ausnahme bildet die Selbstabholung, sofern Kurato den Verdacht auf Betrug hat. In diesem Fall, wird die Erfolgsprovision, normalerweise vom Verkäufer:in zu zahlen, dem Kunde in Rechnung gestellt. Diese:r erhält folglich eine Rückerstattung über den Wert des Artikelpreis abzgl. der Erfolgsprovision. 

Bei genehmigten Rücksendungen, fallen die Rücksendekosten zu Lasten den Käufers. Ebenfalls können die Anlieferkosten nicht zurückerstattet werden.

Ausgenommen von der Rückgabe sind Geschenkkarten.

Allgemeine Anfragen

Bisher gibt es keine Anfragen.

Nach oben scrollen