Dieser Tisch ist ein sogenannter Caruelle-Tisch, entworfen vom französisch-schweizerischen Designer Georg Albert Ulysse Caruelle und in den 1940er-Jahren von den Embru Werken in Rüti (ZH) produziert. Der Entwurf zählt zu den Klassikern des funktionalen Schweizer Industriedesigns und wurde für den Einsatz in Spitälern, Pflegeeinrichtungen und auch im privaten Bereich entwickelt.
Charakteristisch ist die raffinierte, multifunktionale Konstruktion: Der Tisch verfügt über zwei rechteckige Platten, die grössere lässt sich in der Höhe verstellen, schwenken und lässt sich kippen. Damit eignet er sich sowohl als Nachttisch, Arbeitstisch oder Serviertisch. Die Platten sind aus Massivholz gefertigt, typischerweise aus Birke, mit fein profilierter Umrandung, was die Wertigkeit der Ausführung betont. Das Untergestell besteht aus einem höhenverstellbaren Mittelfuss aus lackiertem Stahlrohr, der auf einem kreuzförmigen Fuss mit zylindrischen Endstücken ruht. Typisch für die frühe Ausführung ist die solide Verarbeitung und das detailbewusste Design, das Funktion und Ästhetik verbindet.
Der Caruelle-Tisch wurde 1952 mit dem Preis „Die Gute Form“ ausgezeichnet und ist bis heute ein gesuchtes Sammlerstück, das die Innovationskraft von Embru im Bereich funktionaler Möbel unterstreicht.
Zustand: Der Zustand ist original und unrestauriert. Die Holzplatten zeigen leichte Gebrauchsspuren wie Kratzer und kleine Druckstellen, die eine authentische Patina ergeben. Das Gestell ist stabil, mit altersgerechten Abnutzungsspuren am Metall. Insgesamt ist das Möbel gut erhalten, voll funktional und besitzt durch seinen unverfälschten Erhaltungszustand einen besonderen Sammlerwert.
Masse: L51 × B41 × H68-101 cm
Länge Fuss ausgefahren: 83 cm
Du möchtest den Artikel zu Dir nach Hause geliefert bekommen?
Dann kontaktiere den Kundendienst von Kurato hello@kurato.ch und lass Dir eine individuelle Lieferofferte erstellen.