Bei dem gezeigten Möbelstück handelt es sich um den Hocker „Folkestorp“ von IKEA, der laut Etikett im Jahr 1999 entworfen bzw. produziert wurde.
Der Hocker besticht durch seine organische, aus einem Stück gebogene Form, die stark an die Technik des Formsperrholzes erinnert, wie sie im 20. Jahrhundert etwa von Alvar Aalto oder Charles & Ray Eames populär gemacht wurde.
Die minimalistische Linienführung, abgerundeten Kanten und der Verzicht auf sichtbare Verbindungen verleihen dem Möbel ein sachliches, modernes Erscheinungsbild, das ganz im Stil des skandinavischen Funktionalismus steht. Die nach innen gezogenen, leicht ausgeschnittenen Beine sorgen nicht nur für visuelle Leichtigkeit, sondern auch für eine gute Standfestigkeit.
Gefertigt ist der Hocker aus schichtverleimtem, mehrfach gebogenem Sperrholz mit einem furnierten Deckfurnier in hellem Farbton – sehr wahrscheinlich Birke, wie sie bei IKEA zu dieser Zeit häufig verwendet wurde.
Die Oberfläche ist matt lackiert, wodurch die natürliche Maserung des Holzes gut zur Geltung kommt und gleichzeitig ein gewisser Schutz vor Abnutzung gegeben ist. Die leichte Konstruktion, kombiniert mit hoher Stabilität und Stapelbarkeit, macht den Hocker besonders vielseitig – als Beistelltisch, Tritthilfe oder Sitzgelegenheit.
Der Zustand des Stücks ist dem Alter entsprechend gut. Die Oberfläche zeigt leichte Gebrauchsspuren in Form von kleinen Kratzern und vereinzelten punktuellen Druckstellen, vor allem an den Seitenflächen. Insgesamt ist der Hocker aber sehr gepflegt erhalten, stabil in der Struktur und optisch ansprechend.
Masse: L66 x B47 x H40 cm
Du möchtest den Artikel zu Dir nach Hause geliefert bekommen?
Dann kontaktiere den Kundendienst von Kurato hello@kurato.ch und lass Dir eine individuelle Lieferofferte erstellen.