Diese Klappstühle stammt aus der frühen Serienproduktion des deutschen Herstellers Wilde + Spieth und wurde nach dem Entwurf des renommierten Architekten Egon Eiermann gestaltet.
Das Modell SE 119 wurde ab 1953 gefertigt und zählt zu den wichtigsten Beispielen funktionaler Sitzmöbel der Nachkriegszeit in Deutschland.
Charakteristisch für diesen Entwurf ist die durchdachte Verbindung aus ergonomischer Formgebung, platzsparender Klappmechanik und stabiler Massivholzkonstruktion.
Die Stühle bestehen aus einem Gestell aus massivem Buchenholz, das sich durch schlanke, konisch zulaufende Beine und eine klassische Zargenverbindung auszeichnet. Sitz und Rückenlehne sind aus mehrschichtigem, anatomisch geformtem Buchensperrholz gefertigt und mit einer natürlichen Holzoberfläche versehen.
Die leicht nach hinten geneigte Rückenlehne weist eine markante, symmetrische Aussparung im oberen Bereich auf, was dem Stuhl ein prägnantes Profil verleiht. Die Klappfunktion basiert auf einer stabilen Scherenmechanik, wobei ein flacher Holzsteg im unteren Bereich zur strukturellen Versteifung beiträgt. Die Klappstühle lassen sich vollständig zusammenfalten und flach stapeln.
Zustand: Der Zustand der Stühle ist altersentsprechend gut mit schöner, gleichmässiger Patina. Die Holzoberflächen zeigen stellenweise kleinere Gebrauchsspuren wie Kratzer, Glanzabrieb und leichte Farbunterschiede, insbesondere an den Kanten der Sitzflächen. Die Mechanik ist voll funktionsfähig, die Stühle sind stabil und einsatzbereit. Insgesamt handelt es sich um ein gut erhaltenes, authentisches Set mit Sammlerwert.
Masse: L50 x B43 x H78 cm
Sitzhöhe 46,5 cm
Zugeklappte Höhe 88 cm
Du möchtest den Artikel zu Dir nach Hause geliefert bekommen?
Dann kontaktiere den Kundendienst von Kurato hello@kurato.ch und lass Dir eine individuelle Lieferofferte erstellen.