Die 28-jährige Wahl-Zürcherin lebt mitten im Kreis 5 in einer Dachwohnung und arbeitet als Redaktorin beim „Tages-Anzeiger“. Ebenfalls ist sie, gemeinsam mit Kerstin Hasse, die Stimme des Politik und Popkultur Podcasts “Ciao for now”. Ihr Lockdown-Hobby? Das Stöbern nach Secondhand Möbeln und Mode. Klar, dass wir mit Annik unbedingt über Ihre Trouvaillen und Ihren Einrichtungsstil sprechen wollen. Daraus entstanden ist die zweite Ausgabe unserer Interviewserie “Vintage Conversations”. Viel Vergnügen beim Lesen unserer Unterhaltung und Entdecken von Anniks Wohnung.
Wie beschreibst Du Deinen Einrichtungsstil?
Ich liebe das Mischen verschiedener Formen, Texturen, Grössen und Farben, die trotz oder gerade wegen ihrer Diversität eine Symbiose eingehen. Sicherlich ist vieles in meinem Einrichtungsstil auch abhängig von den momentanen Lebensumständen. Das fliesst meist unbewusst, aber stark mit ein. Ich besitze einige Möbel, die mich schon ein Leben lang begleiten und die ich so schnell nicht mehr hergebe.
Mich inspiriert in erster Linie der Raum und die dort vorhandenen Materialien, Formen und Farben. All diese stellen Ansprüche an die Entwicklung der Szene und an zuzügliche Elemente. So führt das eine zum anderen. Ich lasse mich auch von Bildern aus verschiedenen Medien und Kanälen inspirieren, die in meinem Kopf haften geblieben sind.
Worin findest Du Inspiration?
Dein Geheimtipp beim Kauf von Vintage Möbeln?
Sei neugierig! Recherchiere über das Möbelstück und leite daraus dessen Bedeutung für Deine Bedürfnisse ab – und manchmal ist es auch einfach Liebe auf den ersten Blick!
Unsere Vintage Vasen werden geliebt von
von Lea
-
Vase mit blauen Blumen
CHF 22.00 -
Krug “Ritzi”, Gunnar Nylund für Rörstrand
CHF 150.00 -
Keramikvase Ravnild, Dänemark 1960-70
CHF 80.00 -
Vase Paul Hoff für Gustavsberg
CHF 300.00

Verfasst von Aimée
Manchmal werde ich gefragt, was ich so richtig gut kann. Meine Antwort: aus nichts etwas machen. So ist auch meine Leidenschaft für Secondhand Möbel & Dekoration entstanden. Was andere wegwarfen, dem gab ich in meiner Wohnung eine neue Wertigkeit. Damit machte ich das Schöne auch für andere sichtbar. Im Februar 2020 gründete ich Kurato mit dem Wunsch, meine Leidenschaft an andere weiterzugeben und einen hochwertigen sowie nachhaltigen Beitrag in der Interior Branche zu leisten.